Warum virtuelle Unterstützungsgruppen wirken
Videochats, Foren und Chatkanäle verbinden Menschen über Zeitzonen hinweg, ohne Reiseaufwand und mit geringer Schwelle. Wer sich unsicher fühlt, kann zuerst lesen, später schreiben, und dennoch schrittweise Zugehörigkeit und Halt in der Gruppe entwickeln.
Warum virtuelle Unterstützungsgruppen wirken
Wenn Betroffene sich gegenseitig zuhören, entsteht Resonanz, die Ratschläge aus Lehrbüchern oft nicht erreichen. Studien verweisen auf gestärkte Selbstwirksamkeit bei regelmäßiger Peer-Unterstützung. Teile deine Beobachtungen und sag uns, welche Formate dir am meisten geholfen haben.